Das Haus Mariengrund

 „Mut – Glaube – Zukunft“ – diese drei Begriffe bilden die Leitlinien für unser kommendes Bildungsangebot. Dabei geht es in erster Linie darum, für Sie – unsere Gäste – Raum zur persönlichen Weiterentwicklung, zum Erfahrungsaustausch und zur Stärkung Ihrer Persönlichkeit im Beruf und im Alltag zu schaffen. Unsere Seminare beinhalten neben thematischen Schwerpunkten Zeiten der Stille, Meditation, Reflektion und Entspannung.

Unsere Gäste nehmen es als einen Ort friedvoller Achtsamkeit und gelebter Spiritualität wahr. Sie schätzen die persönliche Gastfreundschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und genießen die Ruhe und den Abstand vom Alltag. Dies bestätigen die vielen Rückmeldungen, die uns immer wieder erreichen, oft in persönlichen Gesprächen. Darauf legen wir besonderen Wert und schaffen damit einen Gegenpol zu den Bestrebungen zunehmender Selbstoptimierung, die viele Menschen an den Rand ihrer Belastbarkeit bringen. 

Geprägt vom Geist unseres Gründers Pater Josef Kentenich und der Schönstatt-Bewegung sehen wir Mariengrund als Ort der Begegnung, an dem unterschiedliche gesellschaftliche Strömungen zusammenfinden. Seit jeher prägen wir, die Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern, die Atmosphäre des Hauses.

Besonders am Herzen liegt uns der Dialog mit den Menschen, die aus unterschiedlichsten Motiven unser Haus oder die Kapelle besuchen. Wir freuen uns auf Anregungen, Erfahrungen aber auch auf Unterstützung, Engagement und Zusammenarbeit, die für die Zukunft unseres Hauses unerlässlich sind.
 

Aktuell: Veranstaltungen, Seminare

/, Tanzangebote

Israelische Tänze: Tänze zwischen Meer und Wüste I - Rafsoda - Das Floß

„Segel, mein Floß bis zur Unendlichkeit…“

Auch in diesem Seminar werden wir uns wieder zu wunderschönen israelischen Tänzen bewegen, wie auf einem Floß zu den Melodien dahingleiten… Vorkenntnisse im israelischen Tanz – Yemenite-Schritt, Mayim- und offener Mayim-Schritt sowie Tscherkessen-Schritt und doppelter Tscherkessenschritt - sind erwünscht.

Das Seminar richtet sich an WiedereinsteigerInnen ebenso, wie an erfahrene TanzleiterInnen und Multiplikatorinnen.

mehr Info
/, Besinnung

Trauer und Freude ... im Licht von Ostern erleben

Karfreitagserfahrungen sind vielen Menschen nicht fremd. Da gibt es Trauer, Angst, Sorge, Ausweglosigkeit, Krankheit, Verlust von Menschen und Lebensentwürfen... alles scheint dunkel, ausweglos und sinnlos!

Doch, wer solche Erfahrungen und Krisen gemeistert hat, sagt im Nachhinein häufig - "nur durch diese schwere Zeit habe ich einen neuen Blick auf die Dinge lenken können, die mir wirklich wichtig und wertvoll sind."

Im Licht von Ostern und im Hinblick auf die zu erwartende Osterfreude…

mehr Info
Bildung

Einstieg in die Natur- und Wildnispädagogik

Du begleitest als pädagogische Fachkraft oder im Ehrenamt junge Menschen und möchtest ihnen die Natur als Lern- und Erfahrungsraum eröffnen? In diesem Einstiegsseminar lernst du die Grundlagen der Arbeit mit Gruppen in der Natur kennen, und wir probieren gemeinsam unterschiedliche Methoden aus. Ziel ist, dass du diese direkt in deine eigenen Kontexte übertragen und nutzen kannst.

Dazu gehören Spiele, Wahrnehmungsübungen und der Kontakt mit der Pflanzen- und Tierwelt. Wir werden aber auch die…

mehr Info
nach oben