Bildung

Angebote aus dem Segment Bildung
Care-Arbeit im Fokus
In diesem Jahr wollen wir all die Menschen in den Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit stellen, die in Care-Berufen tätig sind oder sich ehrenamtlich oder auch privat um Andere kümmern, diese versorgen und pflegen. Alle Angebote stehen daher ausdrücklich allen Interessierten offen. Denn gerade der Erfahrungsaustausch von Teilnehmenden aus dem beruflichen wie auch dem privaten Umfeld - in einem Seminar - , schafft neue Eindrücke und spannende Perspektiven!
Fortbildung: "Es war einmal ..." Märchenerinnerungsarbeit für Menschen mit Demenz
Märchen lassen in uns Erinnerungen aus der Kindheit wieder lebendig werden und sie wecken in uns den Wunsch selber zu erzählen. Diesen Wunsch nutzt die Märchenerinnerungsarbeit für Menschen mit Demenz, die die Erzählerin Tanja Schreiber in der zweitägigen Fortbildung vorstellt.
Fortbildung: Naturbewusstsein stärken - neue Wurzeln schlagen - Auf dem Weg der Selbsterfahrung -
Unsere Veranstaltung stellt die Frage: Warum brauchen wir Natur? - Ziel ist es, eine ganz eigene "Draußenzeit" für Kinder und Jugendliche gestalten zu lernen.
Durch unseren oftmals sehr bequemen Lebensstil entfernen wir uns immer mehr von unserem Ursprung und wandeln "bewusstlos" durch unsere Umwelt. Wir haben vergessen, dass wir nur Gäste auf dieser Erde sind. Deshalb laden wir dich ein, gemeinsam mit uns, das eigene Bewusstsein für die großen und kleinen Wunder der Natur zu schärfen. An zwei…
Fortbildung: Mit kreativen Methoden Gottes Wirken und Liebe erleben
Wie können wir auf kreative Weise Gott auf die Spur kommen? Erleben Sie eine spirituelle und kreative Auszeit, um selbst aufzutanken und zugleich im Tun Anregungen für kreative Methoden im KiTa-Praxisalltag zu bekommen, die sich mit der Religionspädagogik verbinden lassen.
Manchmal ist Gott schwer zu verstehen, für uns selbst und auch für Kinder. Verbinden wir Gehörtes mit Kreativität, wird es erlebbarer, im wahrsten Sinne des Wortes greifbarer, spürbar und sinn-voll. Impulse für sich selbst…
Fortbildung: KITA-Lebensort des Glaubens: "Da staunten Ochs und Esel ..."
Tiere nehmen in der Welt der Kinder einen wesentlichen Platz ein – sie fühlen sich unmittelbar mit ihnen verbunden. Diese Verbundenheit mit der Natur und die Nähe zu Tieren ist für Menschen und insbesondere von Kindern ein Grundbedürfnis. Dieses Bedürfnis zu unterstützen und zu stärken ist das Anliegen einer tier- und achtsamkeitsgestützten Pädagogik, wie auch der Naturpädagogik.
Im direkten Kontakt mit den Tieren wird die Welt des Staunens, des Respekts gegenüber den Mit-Geschöpfen, die…
Fortbildung: Bilder schenken Worte – Sprachförderung mit dem Tischtheater
Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Über Sprache können Kinder sich selber entdecken, von sich erzählen und von anderen hören. Doch in einem fremden Land die Sprache zu erlernen, ist nicht einfach. Hier bedarf es oftmals geeignete Unterstützung im Unterricht und in der Einzelförderung. Das Tischtheater fördert die Sprache durch einfache Bildergeschichten, die die Kinder zum Weitererzählen, anregen.
Fortbildung: Ein Koffer voller Erinnerungen - Biografisches Erzählen in der Betreuung
Ein Leben hinterlässt Spuren. Diese Spuren können zu erzählten Bildern und Geschichten werden. Und wer erzählt, der erkennt sich als Mensch, als Individuum, als Akteur. Wer sich aktiv fühlt, gewinnt Lebensqualität und Lebensfreude. So ist das Erzählen für uns eine grundlegende Kommunikationsart.
Aktuelle Angebote
Round Dance Phase II – Easy IV Seminar I 2022
Seminar für TänzerInnen und Multiplikatoren/KursleiterInnen mit guten Vorkenntnissen der Figuren aus den Phasen II – III. Die TeilnehmerInnen erwartet ein buntes Programm in den Rhythmen der Phasen II – IV. Rounds mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden werden erlernt und Impulse zur Methodik und Didaktik gegeben.

Kontratänze
Kontratänze sind Gemeinschaftstänze und werden in Gegenüberstellungen getanzt. In der Gasse, in Vierecken oder paarweise gegenüber im Kreis (= Sicilian Circle) tanzen die Teilnehmer im Seminar zusammen. Die Figuren dieser Tänze sind vielfältig, die Schritte meist einfache Gehschritte. Vorerfahrungen sind sinnvoll, alle Figuren und Schritte werden aber erklärt und geübt. Kontratänze sind gesellig und fördern die Koordination sowie die Orientierung im Raum.
Es werden Tänze aus den Heften des…

Male Dir Deinen Kopf frei. Kunst erleben zur Selbstreflektion.
Eine visuelle Darstellung – ein Bild bekommt Aufmerksamkeit – ist etwas Besonderes. Was heute durch unsere Social Mediaplattformen sehr schnell und auf einfachen Wegen möglich ist, war früher ausschließlich auf haptische Art und Weise darstellbar. Die persönliche Auseinandersetzung ist immer noch ein großes Thema in der Kunst. Probleme die einen persönlich betreffen bedrücken einen und ziehen einen in eine negative Stimmung, hier gilt es schnell und zielorientiert heraus zu kommen. Die…