In dieser Fortbildung werden verschiedene Methoden zur Entwicklung biographischer und improvisierter Geschichten vorgestellt und ausprobiert, dabei werden verschiedene Ideen entwickelt, Geschichten festzuhalten und erlebbar zu machen.
Themen der Fortbildung sind:
Erzählen – Was bedeutet „Erzählen“ und welchen Einfluss hat es auf uns?
Wie ist eine Geschichte aufgebaut? – Intro, Struktur und Spannung
Erzählen lassen – Moderation und Zuhören
Biographischen Erzählen – Erzählen mit Materialien und Bildern
Erfinden neuer Geschichten – Improvisation und Spaß am Mitmachen
Geschichten erlebbar machen – Erzählprojekte
Diese Fortbildung für Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter/innen und in der ehrenamtlichen Betreuungsarbeit Aktive umfasst 16 Unterrichtsstunden à 45 min.
TERMIN
Mittwoch, 05. Oktober 2022, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
und Donnerstag, den 06. Oktbober 2022 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
KURS-NR.
T-1005-01
KOSTEN
169,00 € inklusive Mittagsbuffet und Stehkaffee, ohne Übernachtung
236,50 € mit Übernachtung im Einzelzimmer Komfort inklusive Vollverpflegung
LEITUNG
Tanja W. Schreiber, zertifizierte Märchen- und Geschichtenerzählerin und Caritas-zertifiziert als Erzählerin für Menschen mit Demenz. Weitere Informationen auch unter: www.fabulart.de